Es handelt sich um den 4-achsigen Autotransportwaggon DDM915 der DB. Die heutige Bahn beleuchtet ihre Zugenden mit einem roten Licht entweder in speziellen dafür vorgesehenen Halterungen oder mit einer Aufsteckvorrichtung knapp über dem linken Puffer. Bei diesem Modell nutzen wir die Ausführung, wo beide Schlussleuchten unter der oberen Bühne angebracht sind. Es kommt der Baustein 7100 `flackerfreie Schlussbeleuchtung micro´ zum Einsatz, sowie die LEDs aus dem Set 7050. Die LEDs sind so klein, das diese im unbeleuchteten Zustand kaum auffallen. Um das Zugende auch sonst darzustellen entfiel die hintere Kupplung. Es wird in absehbarer Zeit eine eigene Kupplungsimitation als Gussteil geben, die ideal an diese Schlusswaggons angebracht werden kann und so das Zugende vervollständigt. Das Gewicht des Waggons ist teilweise entfallen, die eingebaute Elektronik ist nicht schwerer als das vorher verwendete Gewicht, so dass das Modellgesamtgewicht sich insgesamt nicht erhöht hat. Durch Verwendung unseres gebrauchsmuster geschützten Stromabnehmers ist kaum ein Reibungswiderstand vorhanden, so das die Verwendung dieses Waggons die Zugkraft der Lok kaum beeinträchtigt. Das Modell ist betriebsfertig. Er kann sofort zum Einsatz kommen. Die eingebaute Elektronik verarbeitet jede Spannung bis 16 Volt. Mit diesem Wert ist das Modell auch für Digitalbahner geeignet, wenn die am Gleis anliegende Spannung auf 16 Volt zuverlässig begrenzt worden ist. Bitte setzen Sie sich vor einem digitalen Einsatz des Modells unbedingt mit dem Hersteller Ihrer digitalen Zentrale in Verbindung, ob diese für die genannten Werte ausgelegt ist. Die Elektronik lädt sich im Millisekundenbereich auf und liefert dann konstanten Strom an die beiden LEDs. Diese leuchten für 2 - 3 Sekunden nach. Diese Zeit reicht locker um alle im Modellbahnalltag vorkommenden Spannungsschwankungen und Störungen zu überbrücken, so dass das Licht, solange die Spannung am Gleis anliegt und der Waggon in Bewegung ist, kaum verlöschen dürfte.